Gasanbieter kündigen

Viele Deutsche haben bereits den Stromanbieter gewechselt, nur wenige den Gasanbieter. Dabei ist dieser Sektor ebenfalls liberalisiert, Verbraucher wählen zwischen zahlreichen Tarifen. Sie können ihre Fixkosten erheblich senken, wenn sie ihren Gasanbieter wechseln. In zahlreichen Fällen liegt das jährliche Einsparpotenzial in einem deutlich dreistelligen Bereich.

Bei einem gewöhnlichen Wechsel müssen sie nur einen neuen Dienstleister beauftragen, den alten Gasanbieter müssen sie nicht kontaktieren. Das erledigt das gewählte Unternehmen für den Kunden. Dieses setzt sich mit dem bisherigen Lieferanten in Verbindung und klärt den Termin ab. Nach dem Ablauf der Kündigungsfrist oder der Mindestvertragslaufzeit erfolgt der Wechsel.

Eine Ausnahme bildet das Sonderkündigungsrecht, bei dem Verbraucher explizit dem Gasanbieter kündigen müssen. Dieses Sonderkündigungsrecht gilt nach einer Preiserhöhung. Es ist gleichgültig, ob der Tarif aufgrund des Gaspreises oder aufgrund von erhöhten Steuern und Umlagen steigt. Dieses Recht bietet eine oftmals willkommene Chance, aus längerfristigen, zu kostspieligen Verträgen auszusteigen. Wer auf dieser Basis den Lieferanten für den Gasanschluss kündigen will, muss den Wunsch innerhalb von zwei Wochen schriftlich zum Ausdruck bringen.

Dafür können Kunden das Muster auf dieser Seite nutzen. Die Vorlage verweist auf die Wahrnehmung des Sonderkündigungsrechts. Dieser Zusatz ist wichtig, weil Unternehmen die Kündigung ansonsten eventuell ablehnen. Verbraucher sollten die Vorlage mit allen relevanten Daten ergänzen. Dazu gehören die Anschrift des Dienstleisters, die eigene Adresse sowie die Vertragsnummer. Die Vertragsnummer entnehmen sie der letzten Abrechnung. Zudem sollten sie das Dokument mit einem Datum versehen und unterschreiben. Es empfiehlt sich der Versand per Einschreiben mit Rückschein. Sollte der Gasanbieter den Eingang verneinen, können Kunden dank Rückschein das Gegenteil beweisen.

Einen neuen Versorger sollten Verbraucher erst nach dem Empfang der Bestätigung beauftragen. In dieser teilt das alte Unternehmen den Wechseltermin mit. Auf einem Vergleichsportal recherchieren Kunden mit minimalem Aufwand einen günstigeren Versorger und können sofort online einen Antrag stellen, bei dem sie das Wechseldatum nennen sollten.

Ähnliche Vorlagen

Immobilienmakler-Alleinauftrag kündigen

Wenn Sie ihr Haus / Ihre Immobilie über einen Immobilienmakler verkaufen, schließen Sie mit der entsprechenden Agentur in der Regel einen sogenannten Maklerauftrag / Makleralleinauftrag. Mit diesem verpflichten Sie sich als Eigentümer, für eine bestimmte Dauer keinen anderen Immobilienmakler für die Vermittlung Ihres Objektes einzuschalten. Oftmals möchte man jedoch einen erteilten Maklerauftrag kündigen.

Stromanbieter kündigen

Wer den Stromanbieter wechseln will, muss in den meisten Fällen keine Kündigung formulieren. Es genügt, beim gewählten Anbieter einen Antrag auf Strombezug zu stellen. Die Abwicklung des Wechsels übernimmt der neue Versorger. Er kontaktiert den bisherigen Lieferanten und klärt mit ihm die Modalitäten.

Widerspruch gegen Strompreiserhöhung - PDF-Vorlage nutzen und Zeit sparen!

Eine Erhöhung der Strompreise durch den Energieversorger kann für Verbraucher eine große Belastung darstellen. Sie haben bei einer Erhöhung das Recht, Widerspruch einzulegen. In diesem Leitfaden bieten wir Ihnen nicht nur wertvolle Informationen zu den rechtlichen Aspekten, sondern auch praktische Tipps für den Widerspruchsprozess. Nutzen Sie auch unsere kostenlose Vorlage, um Ihren Widerspruch schnell und einfach zu gestalten.

Suchauftrag Immobilie - PDF Anschreiben an Makler und Banken

In der heutigen Zeit, in der die Nachfrage nach Immobilien stetig steigt, ist es wichtiger denn je, sich als ernsthafter Kaufinteressent zu präsentieren. Ein persönlich verfasstes Anschreiben an Makler und Banken kann dabei einen entscheidenden Unterschied machen. Es zeigt nicht nur Ihr ernsthaftes Interesse, sondern auch Ihre Professionalität und Vorbereitung.