Rückbuchung Lastschrift veranlassen

Wenn eine unrechtmäßige Abbuchung von Ihrem Konto über das Lastschriftverfahren vorgenommen wurde, können Sie den abgebuchten Beitrag über Ihre Bank zurückbuchen lassen. Eine unrechtmäßige Abbuchung kann z.B. dann vorliegen, wenn für eine Abbuchung keine vertragsrechtliche Grundlage mehr besteht, zum Beispiel bei Abbuchungen nach einer Vertragsbeendigung.

Sie haben das Recht, einen unrechtmäßig abgebuchten Geldbetrag von Ihrer Bank zurückbuchen zu lassen. Dies ist für Sie in der Regel kostenlos. Im Fall einer unrechtmäßigen Kontobelastung kann die Zahlung innerhalb von 13 Monaten nach der Kontobelastung zurückgegeben werden.

Für die Rückbuchung einer Lastschrift können Sie den nachstehenden Vordruck / das folgende Muster benutzen. Geben Sie einfach die jeweilige Buchung an und schreiben Sie eine kurze Begründung, warum Sie die Rückbuchung veranlassen. Danach einfach ausdrucken und unterschrieben an Ihre Bank weiterleiten.

Ähnliche Vorlagen

Quittung

Gemäß den Grundlagen ordnungsgemäßer Buchführung ist für jede Buchung beziehungsweise bei jedem Zahlungsvorgang im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen beziehungsweise zwischen Unternehmen und Privatpersonen ein Beleg auszustellen. Nicht immer ist die Ausstellung einer Rechnung jedoch sinnvoll oder zweckmäßig.

Kreditvertrag widerrufen - PDF Vorlage

Ein Kreditvertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber. Es existiert eine Vielzahl verschiedener Kreditarten, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden können. Gängige Beispiele hierfür sind Autokredite, die speziell für den Kauf eines Fahrzeugs aufgenommen werden, oder Immobilienkredite, die zur Finanzierung von Hauskauf oder Bauvorhaben dienen.

Reisekostenabrechnung - Ausfüllbare Vorlage in PDF und Word

Die Reisekostenabrechnung ist ein essenzielles Dokument für Arbeitnehmer und Selbstständige, die berufsbedingt verreisen. Sie dient dazu, die während einer Dienstreise entstandenen Kosten systematisch zu erfassen und gegenüber dem Arbeitgeber oder dem Finanzamt geltend zu machen. Diese Abrechnung umfasst verschiedene Kostenarten wie Fahrtkosten, Übernachtungskosten, Verpflegungsmehraufwendungen und sonstige Auslagen.