Anforderung einer Spendenbescheinigung - PDF Vorlage

Sie benötigen eine Spendenbescheinigung für Ihre Einkommensteuererklärung? Wenn Sie Spenden tätigen, erhalten Sie normalerweise automatisch einen Beleg. Leider kommt es hin und wieder einmal vor, dass man diesen Beleg nicht mehr findet. Hier hilft unser Schreiben zur Anforderung eines Spendenbelegs. Es ist im PDF-Format verfügbar, kann direkt online ausgefüllt und anschließend an die entsprechende Organisation gesendet werden.

Wofür wird eine Spendenquittung benötigt?

Eine Spendenquittung dient als Nachweis für geleistete Spenden und ist unerlässlich, um diese bei der Einkommensteuererklärung geltend zu machen. Sie beweist, dass eine Zahlung an eine gemeinnützige Organisation oder eine als besonders förderungswürdig anerkannte Institution erfolgt ist.

In welchem Rahmen können Spenden von der Steuer abgesetzt werden?

In Deutschland können Spenden und Mitgliedsbeiträge an gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Organisationen sowie Parteien und Wählervereinigungen bis zu 20 % des Gesamtbetrags der Einkünfte als Sonderausgaben von der Steuer abgesetzt werden. Überschreitet der gespendete Betrag diesen Höchstbetrag, kann der übersteigende Anteil zeitlich unbegrenzt in das Folgejahr vorgetragen werden.

Mitgliedsbeiträge und deren Absetzbarkeit

Mitgliedsbeiträge an Organisationen, die altruistische Zwecke verfolgen und keine Vorteile für die Mitglieder selbst bieten, sind im Rahmen des abzugsfähigen Spendenhöchstbetrages als Sonderausgaben absetzbar. Nicht absetzbar sind hingegen Mitgliedsbeiträge an Vereine, die freizeitnahe gemeinnützige Zwecke mit "Eigennutz" fördern.

Sachspenden und deren Absetzbarkeit

Neben Geldspenden sind auch Sachspenden steuerlich geltend zu machen. Dafür ist eine Spendenbescheinigung erforderlich, die den Marktwert und den Zustand der gespendeten Sachen auflistet.

Wie fordert man einen Spendennachweis an?

Falls Sie Ihre ursprüngliche Spendenbescheinigung verloren haben, können Sie eine Kopie oder einen Ersatz bei der Organisation anfordern. Verwenden Sie dafür unser Musteranschreiben. Geben Sie darin alle relevanten Informationen wie Ihren Namen, die Anschrift, den Zeitpunkt und den Betrag der Spende an.

Die Spendenquittung ist ein wesentlicher Bestandteil des Spendenvorgangs, insbesondere wenn Sie Ihre Spende steuerlich geltend machen möchten. Falls Sie Ihren Beleg verloren haben, nutzen Sie unser Musteranschreiben, um eine neue Quittung anzufordern. Bewahren Sie alle Quittungen sorgfältig auf, um bei der Steuererklärung problemlos Spenden absetzen zu können.

Weitere Suchbegriffe: 
Spendenquittung, Spendennachweis, Spendenbeleg

Ähnliche Vorlagen

Bausparvertrag kündigen

Sie möchten Ihren Bausparvertrag kündigen? Kein Problem. Nutzen Sie unsere kostenlose Kündigungsvorlage, um in wenigen Schritten ein professionelles Kündigungsschreiben für Ihre Bausparkasse zu erstellen. Der Mustertext auf unserem Vordruck erlaubt Ihnen zudem, individuelle Punkte auf dem Schreiben zu ergänzen, oder bestehende abzuändern. Die Vorlage liegt im PDF-Format bereit und kann bequem ausgedruckt werden.

Sparbuch kündigen

Mit dieser Vorlage können Sie in wenigen Schritten eine Kündigung für ein Sparbuch verfassen und ein Konto für die Auszahlung des Sparguthabens angeben. Wichtig: Es ist nahezu immer erforderlich, dass Sparbuch bei der Bank zusammen mit der Kündigung abzugeben. Sonst kann eine Kündigung nicht bestätigt werden.

 

Rückbuchung Lastschrift veranlassen

Wenn eine unrechtmäßige Abbuchung von Ihrem Konto über das Lastschriftverfahren vorgenommen wurde, können Sie den abgebuchten Beitrag über Ihre Bank zurückbuchen lassen. Eine unrechtmäßige Abbuchung kann z.B. dann vorliegen, wenn für eine Abbuchung keine vertragsrechtliche Grundlage mehr besteht, zum Beispiel bei Abbuchungen nach einer Vertragsbeendigung.