Löschung personenbezogener Daten - Vorlage mit Mustertext

In der digitalen Welt von heute ist der Schutz personenbezogener Daten wichtiger denn je. Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 in Kraft ist, hat neue Maßstäbe gesetzt, um die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger in der EU zu stärken. Eines der zentralen Rechte, das die DSGVO den Einzelpersonen einräumt, ist das Recht auf Löschung, auch bekannt als "das Recht auf Vergessenwerden". Dieses Recht ermöglicht es Personen, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
 

Wann besteht ein Anspruch auf Löschung personenbezogener Daten?

Ein Anspruch auf Löschung personenbezogener Daten besteht unter anderem in folgenden Fällen:

  • Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer sonstigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.


Vorlage und Mustertext für die Anforderung zur Löschung personenbezogener Daten

Um Ihnen die Anforderung zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu erleichtern, stellen wir Ihnen eine Vorlage mit Mustertext zur Verfügung. Diese Vorlage soll als Ausgangspunkt dienen und kann je nach individueller Situation angepasst werden. Den Link zur PDF-Vorlage finden Sie weiter unten. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung einer Vorlage oder eines Mustertextes keine Beratung im rechtlichen Sinne darstellt.
 

[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Ihre E-Mail-Adresse]
[Ihr Telefonnummer]

[Datum]

[Name des Unternehmens/der Organisation]
[Adresse des Unternehmens/der Organisation]
[Zu Händen des Datenschutzbeauftragten oder der relevanten Abteilung]


Betreff: Anforderung zur Löschung personenbezogener Daten gemäß Art. 17 DSGVO

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit fordere ich, [Ihr Name], gemäß Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Löschung aller personenbezogenen Daten, die sich auf mich beziehen und von Ihrem Unternehmen/Ihrer Organisation verarbeitet werden.

Ich stelle diese Anforderung aufgrund des folgenden Grundes (bitte den zutreffenden Grund einfügen und gegebenenfalls erläutern):

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Ich widerrufe meine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung meiner Daten stützte, und es besteht keine sonstige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Ich lege gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.


Bitte bestätigen Sie den Eingang dieser Anforderung und informieren Sie mich über die weiteren Schritte sowie den Zeitpunkt, bis zu dem die Löschung erfolgt sein wird. Sollten Sie meiner Anforderung nicht nachkommen können, erwarte ich eine Begründung hierfür.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

 

 

Ähnliche Vorlagen

Abo kündigen

Ein Abo zu kündigen ist in der Regel keine große Herausforderung. Viele Anbieter, die ihre Dienstleistungen online anbieten, ermöglichen inzwischen auch, den Bezug unkompliziert online mit wenigen Mausklicks zu stoppen. Andere hingegen fordern, dass die Kündigung schriftlich und versehen mit Originalunterschrift auf dem Postweg bei ihnen eingeht.
 

Schufa Auskunft beantragen - Vorlage PDF

Die SCHUFA-Auskunft ist ein wichtiges Dokument, das einmal jährlich kostenlos angefordert werden kann und oft für verschiedene Zwecke wie Wohnungssuche, Kreditanträge oder Handyverträge benötigt wird. Bei der SCHUFA werden Informationen über das Zahlungsverhalten und die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern gespeichert, um potenziellen Vertragspartnern einen Überblick über deren Bonität zu geben.

Zeitung kündigen

Sie möchten Ihr Zeitungs-Abonnement kündigen? Lesen Sie hier, welche gängigen Fristen und Kündigungsoptionen bestehen und nutzen Sie unsere praktische PDF-Vorlage, mit der Sie in wenigen Schritten eine professionelle Kündigung erstellen können.

Datenschutzerklärung - Vorlage

Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 haben sich die Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten erheblich verschärft. Unternehmen in Deutschland sind nun verpflichtet, strenge Datenschutzvorschriften einzuhalten, um die Rechte der betroffenen Personen zu schützen und hohe Strafen zu vermeiden. In diesem Artikel gehen wir auf wichtige Punkte der DSGVO ein.

Bahncard kündigen

Mit dieser Vorlage können Sie bequem Ihren Bahncard-Vertrag kündigen. Ergänzen Sie einfach die Felder auf der Kündigungsvorlage mit Ihren individuellen Vertragsdaten und drucken das fertige Kündigungsschreiben einfach aus. Zu beachten sind die Kündigungsfristen, die Sie ihrem Vertrag zur Bahncard entnehmen können.

Der Text auf der Vorlage dient als Muster und kann beliebig verändert werden

 

 

 

Kulanzanfrage zur Übernahme Reparaturkosten an Automobilhersteller

In der Welt der Automobilindustrie ist der Kulanzantrag ein wichtiges Instrument für Fahrzeugbesitzer, um mit Reparaturkosten umzugehen, die nach Ablauf der Garantiezeit entstehen. Dieser Artikel beleuchtet, was ein Kulanzantrag ist, unter welchen Umständen er gestellt werden kann, und gibt Tipps, wie man die Erfolgschancen eines solchen Antrags erhöhen kann.