Abo kündigen

Ein Abo zu kündigen ist in der Regel keine große Herausforderung. Viele Anbieter, die ihre Dienstleistungen online anbieten, ermöglichen inzwischen auch, den Bezug unkompliziert online mit wenigen Mausklicks zu stoppen. Andere hingegen fordern, dass die Kündigung schriftlich und versehen mit Originalunterschrift auf dem Postweg bei ihnen eingeht.
 

Was ist ein Abo?

Ein Abo ist die Kurzbezeichnung für Abonnement. Es meint den regelmäßigen Bezug von Waren oder Dienstleistungen. Damit ist eine regelmäßige Zahlung verbunden. Ein Abo läuft immer über einen längeren Zeitraum von zum Beispiel 6 oder 12 Monaten. Aber es gibt auch Abos, die nur 1 Monat laufen.

Kündigen Sie das Abo nicht, dann verlängert es sich automatisch um den gewählten Zeitraum, also zum Beispiel um weitere 3 oder 6 Monate. Gleichzeitig verlängern sich damit Ihre Zahlungsverpflichtungen. Um das Abo zu beenden, müssen Sie rechtzeitig kündigen.
 

Prüfen Sie die Vertragsbedingungen

Der erste Schritt zur erfolgreichen Kündigung eines Abos besteht darin, die Vertragsbedingungen bzw. die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu prüfen. Dort steht genau drin, wie Sie die Kündigung Ihres Abos durchführen müssen. Die Optionen sind vielfältig:

  • Kündigung per E-Mail
  • Kündigung per Briefpost
  • Kündigung per Fax
  • Kündigung per Online-Formular

Die unkomplizierte Kündigung per Telefon mit anschließender Zusendung der Kündigungsbestätigung ist ebenfalls in manchen Fällen möglich. In diesem Fall sind in der Regel Telefon-Pin, Sicherheitscodes, Kundennummer und/oder Geburtsdaten zur Identifikation nötig. Der Mitarbeiter des Vertragspartners nimmt die telefonische Kündigung entgegen und erledigt alles Notwendige für Sie. Insbesondere für ältere Menschen und Personen, die nicht gut alleine mit Formularen und Schriftstücken zurechtkommen, ist ein solches Serviceangebot hilfreich – und sehr kundenfreundlich. Dennoch ist es eine Ausnahme.
 

Wie lang beträgt die Kündigungsfrist?

Die Länge der Kündigungsfrist ist unterschiedlich und bewegt sich meistens zwischen 3 Monaten und 2 Wochen. Sie richtet sich nach den allgemeinen Geschäfts- bzw. den individuellen Vertragsbedingungen. Beträgt die Kündigungsfrist zum Beispiel 1 Monat zum Ende der Laufzeit, müssen Sie spätestens 1 Monat vorher kündigen.

Beispiel: Ein Zeitungsabo läuft am 31.08.2017 aus. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum Laufzeitende und muss auf dem Postweg erfolgen. Dem Anbieter muss spätestens am 31.07.2017 die Kündigung vorliegen. Für Sie heißt das, dass Sie einen kleinen Sicherheitspuffer einbauen sollten und ihre Kündigung am besten schon eine Woche vorher auf den Postweg bringen. Tipp: Nutzen Sie das Einwurfeinschreiben. Dadurch dokumentiert der Postzusteller, dass Ihre Kündigung zu einem bestimmten Termin bei dem Empfänger eingegangen ist. Im Streitfall hilft Ihnen das Dokument, den Zeitpunkt der Zustellung zu beweisen.
 

Was muss in einer Kündigung stehen?

Sie können die Kündigung formlos schreiben oder sich an unserem Vordruck orientieren. Inhaltlich sollte dieses zu finden sein: „Hiermit kündige ich mein Abo Nummer 12345 zum nächstmöglichen Kündigungstermin. Bitte senden Sie mir eine Kündigungsbestätigung zu.“ Vergessen Sie bei einem Brief oder Fax nicht, Ihre Kontaktdaten anzugeben sowie die Anschrift des Empfängers auf das Kündigungsschreiben zu setzen.

Ähnliche Vorlagen

Kündigung Jahreskarte / Dauerkarte - PDF-Vorlage

Sie möchten Ihre Jahreskarte oder Dauerkarte kündigen? Erfahren Sie hier wichtige Details und nutzen Sie unsere kostenlose PDF-Vorlage, um in wenigen Schritten eine Kündigung zu verfassen. Jahreskarten sind im Bereich öffentlicher Verkehrsmittel, Zoos, Vereine, Sportstudios oder kulturelle Einrichtungen ein beliebtes Mittel, um langfristig von Leistungen profitieren zu können.

Postcode Lotterie kündigen: PDF-Vorlage für Kündigungsschreiben

Die Teilnahme an der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt nicht nur gemeinnützige Organisationen, sondern bietet auch die Chance auf Gewinne für die Teilnehmer. Doch es gibt Momente, in denen man sich entscheidet, diese Art des Engagements zu beenden. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitgliedschaft bei der Postcode Lotterie unkompliziert kündigen können, und worauf dabei besonders zu achten ist.

Patientenverfügung - Vorlage

Eine Patientenverfügung ist eine schriftliche Erklärung, in der eine Person festlegt, welche medizinischen Maßnahmen sie in bestimmten Krankheits- oder Pflegesituationen wünscht oder ablehnt. Sie ermöglicht es Personen, ihre medizinischen Wünsche und Entscheidungen für den Fall festzulegen, dass sie selbst nicht mehr in der Lage sind, ihren Willen zu äußern.

Löschung personenbezogener Daten - Vorlage mit Mustertext

In der digitalen Welt von heute ist der Schutz personenbezogener Daten wichtiger denn je. Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 in Kraft ist, hat neue Maßstäbe gesetzt, um die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger in der EU zu stärken. Eines der zentralen Rechte, das die DSGVO den Einzelpersonen einräumt, ist das Recht auf Löschung, auch bekannt als "das Recht auf Vergessenwerden".

Kündigung Deutschlandticket

Wenn Sie Ihr Deutschlandticket kündigen möchten, ist das mit unserer kostenlosen Kündigungsvorlage schnell und unkompliziert erledigt. Laden Sie den PDF-Vordruck herunter, tragen Sie Ihre persönlichen Daten ein und drucken Sie das Dokument aus. Danach können Sie es einfach per Post an die Deutsche Bahn senden, um Ihre Kündigung formal einzureichen.