Bahncard kündigen

Mit dieser Vorlage können Sie bequem Ihren Bahncard-Vertrag kündigen. Ergänzen Sie einfach die Felder auf der Kündigungsvorlage mit Ihren individuellen Vertragsdaten und drucken das fertige Kündigungsschreiben einfach aus. Zu beachten sind die Kündigungsfristen, die Sie ihrem Vertrag zur Bahncard entnehmen können.

Der Text auf der Vorlage dient als Muster und kann beliebig verändert werden

 

 

 

 

Ähnliche Vorlagen

Vertrag widerrufen

Wenn Sie einen Vertrag unterschreiben, wird dieser rechtsgültig und Sie müssen ihn einhalten. Allerdings gibt es gesetzliche Regelungen, die Ihnen den Widerruf ermöglichen. Grundlage ist das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Die Paragrafen 355 bis 359 sind dafür vorgesehen. Für Sie am wichtigsten ist § 355 Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen.

Bestellung widerrufen

Der Widerruf einer Bestellung ist eine gängige Praxis im Online-Handel und wird durch das gesetzliche Widerrufsrecht geregelt. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Bestellung widerrufen können, welche Fristen gelten und was Sie sonst noch beachten sollten.

Kündigung zurücknehmen

Sie haben einen Vertrag gekündigt, möchten von Ihrer Kündigung jedoch wieder Abstand nehmen und den Vertrag wie gewohnt weiterlaufen lassen? Kein Problem. Mit diesem Vordruck (Briefvorlage) können Sie den alten Vertragspartner hierüber in Kenntnis setzen und die Kündigung widerrufen. Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie eventuell neu abgeschlossene Verträge rechtzeitig widerrufen, damit diese nicht doppelt laufen.

Abo kündigen

Ein Abo zu kündigen ist in der Regel keine große Herausforderung. Viele Anbieter, die ihre Dienstleistungen online anbieten, ermöglichen inzwischen auch, den Bezug unkompliziert online mit wenigen Mausklicks zu stoppen. Andere hingegen fordern, dass die Kündigung schriftlich und versehen mit Originalunterschrift auf dem Postweg bei ihnen eingeht.