Berufsunfähigkeitsversicherung beitragsfrei stellen

Mit unserer Vorlage können Sie in wenigen Schritten ein Schreiben zur Beitragsfreistellung Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung erstellen. Die Freistellung von Beiträgen sollte immer erste Option sein, bevor man eine Berufsunfähigkeitsversicherung vorschnell kündigt. Denn eine Kündigung hat hier nur den Vorteil, dass ein etwaiger Rückkaufswert ausbezahlt wird. Dies ist aber bei den meisten Berufsunfähigkeitsversicherungen nicht der Fall. Klären Sie daher mit Ihrer Versicherung im Vorfeld ab, ob ein Rückkaufswert im Falle einer Kündigung ausbezahlt wird, oder nicht. Dann können Sie in Ruhe abwägen, wie Sie am besten weiter verfahren.

Der Vorteil einer Beitragsfreistellung liegt darin, dass die bisher eingezahlten Beiträge zu einer neuen Versicherungssumme zusammengefasst werden, und hier dann immernoch eine Grundabsicherung über den Vertrag besteht.

Ähnliche Vorlagen

Lebensversicherung widerrufen

Sie haben eine Lebensversicherung oder private Rentenversicherung abgeschlossen, möchten jedoch von dem Vertrag zurücktreten? Kein Problem. Sie haben in der Lebensversicherung ein Widerrufsrecht von 30 Tagen, beginnend von dem Tag an, zu dem Ihnen nach Antragstellung sämtliche Vertragsunterlagen (Versicherungsschein und Verbraucherinformationen) vorliegen. Ihr Schreiben zum Widerruf muss innerhalb von 30 Tagen verschickt sein.

Darlehen aus Lebensversicherung beantragen

Wenn Sie einen finanziellen Engpass haben, oder kurzzeitig Geld benötigen, erfordert das nicht immer den direkten Weg zur Hausbank. Wenn Sie eine Lebensversicherung besitzen, die schon längere Jahre besteht, können Sie hier oftmals ein sogenanntes "Policendarlehen" beantragen. Sie erhalten dann einen fest vereinbarten Betrag aus Ihrer Lebensversicherung ausbezahlt, und zahlen diesen nebst Zinsen an Ihre Versicherung zurück.

Lebensversicherung kündigen

In Zeiten fallender Zinsen fragen sich Verbraucher zurecht, ob eine Kapitallebensversicherung die richtige Sparform ist. Wurde die Lebensversicherung zur Altersvorsorge abgeschlossen, soll sie eine zufriedenstellende Rendite bringen. Mit Blick auf die sinkende Überschussbeteiligung gehen die prognostizierten Auszahlungsbeträge allerdings Jahr für Jahr zurück.