Sie möchten Ihre Zahnzusatzversicherung kündigen? Mit unserer kostenlosen Kündigungsvorlage im PDF-Format gelingt das einfach, schnell und rechtssicher. Das Muster ist bereits vorformuliert und lässt sich direkt am Bildschirm ausfüllen, abspeichern oder ausdrucken. So sparen Sie Zeit und sind rechtlich auf der sicheren Seite. Laden Sie das Kündigungsschreiben für die Zahnzusatzversicherung jetzt kostenlos herunter und versenden Sie es per Post, Fax oder E-Mail an Ihren Versicherer.
Die Kündigung einer Zahnzusatzversicherung sollte gut überlegt sein. Eine private Zahnzusatzversicherung schützt Sie vor hohen Kosten bei Zahnersatz, Implantaten und anderen Zahnbehandlungen. Dennoch gibt es Situationen, in denen ein Wechsel oder eine Kündigung sinnvoll ist – zum Beispiel bei Beitragserhöhungen, unzureichenden Leistungen oder einem besseren Tarifangebot.
Kündigung der Zahnzusatzversicherung – das müssen Sie beachten:
Bevor Sie Ihre Zahnzusatzversicherung kündigen, sollten Sie folgende Punkte prüfen:
1. Laufende oder geplante Behandlungen
Wenn aktuell Zahnbehandlungen laufen oder ärztlich angeraten sind, ist Vorsicht geboten. Ihre Versicherung übernimmt die Kosten nur bis zum Vertragsende. Ein neuer Anbieter wird für bereits bekannte Behandlungen in der Regel nicht leisten. Warten Sie am besten Behandlungen ab, bis diese abgeschlossen und von der Vorversicherung erstattet wurden.
2. Kündigungsfrist und Mindestlaufzeit
Schauen Sie in Ihre Vertragsunterlagen: Viele Zahnzusatzversicherungen haben eine Mindestlaufzeit von zwei Jahren und können erst danach mit einer Frist von drei Monaten zum Jahresende gekündigt werden. Einige Tarife lassen jedoch eine Kündigung nach nur einem Jahr oder sogar monatlich zu.
3. Sonderkündigungsrecht nutzen
Wenn Ihr Versicherer die Beiträge erhöht oder Leistungen kürzt, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. In diesem Fall können Sie innerhalb von zwei Monaten nach Zugang der Änderungsmitteilung kündigen – auch vor Ablauf der regulären Vertragslaufzeit.
4. Neue Zahnzusatzversicherung rechtzeitig abschließen
Warten Sie mit der Kündigung, bis Sie eine neue Zahnzusatzversicherung gefunden haben. Achten Sie dabei auf Wartezeiten, Gesundheitsfragen und mögliche Leistungsstaffelungen in den ersten Versicherungsjahren.
5. Kündigungsschreiben Zahnzusatzversicherung – Vorlage nutzen
Die Kündigung sollte immer schriftlich erfolgen. Nennen Sie Ihre Versicherungsnummer, den gewünschten Kündigungstermin und bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung. Eine kostenlose Vorlage für die Kündigung Ihrer Zahnzusatzversicherung finden Sie hier als PDF-Muster zum Download.
6. Kündigung rechtssicher versenden
Senden Sie Ihr Kündigungsschreiben per Einschreiben oder nutzen Sie den Faxversand mit Sendeprotokoll. So haben Sie einen Nachweis über den Zugang Ihrer Kündigung beim Versicherer.
Kündigung Zahnzusatzversicherung – kostenlose Vorlage als PDF
Nutzen Sie unsere Muster-Kündigung Zahnzusatzversicherung als Orientierung für Ihr eigenes Schreiben. Die Vorlage ist editierbar und enthält alle wichtigen Formulierungen. Jetzt kostenlos herunterladen und bequem kündigen.