Wohnungsübergabeprotokoll

Zu Beginn und am Ende eines Mietvertrages sollten Vermieter und Mieter ein Wohnungsübergabeprotokoll / Wohnungsübernahmeprotokoll anfertigen, um den Zustand der Wohnung bei Einzug / Auszug festzuhalten und somit spätere Streitigkeiten (z.B. über Kaution oder Schadenbehebung) auszuschließen. In einem Übergabeprotokoll sollte der Zustand eines jeden Zimmers festgehalten werden, z.B. dahingehend, ob Schönheitsreparaturen und Renovierungen korrekt durchgeführt wurden oder ob der entsprechende Raum der Wohnung Mängel aufweist.

Tipp: Um spätere Streitigkeiten mit dem Vermieter einzudämmen, sollten Sie als Mieter bei vorliegenden Mängeln Fotos anfertigen, am besten mit Ablichtung einer Tageszeitung als Datumsnachweis.

Der Vordruck / die Vorlage / das Muster zur Wohnungsübergabe steht im PDF-Format bereit. Drucken Sie sich am besten zwei Exemplare des Musters (für Mieter und Vermieter) aus.

Ähnliche Vorlagen

Vollmacht für Wohnungsübergabe

Sie benötigen eine Vollmacht für eine Wohnungsübergabe? Sie stehen vor der Herausforderung, eine Wohnungsübergabe durchzuführen, können aber nicht persönlich anwesend sein? Kein Problem! Eine Vollmacht in schriftlicher Form ist hier die Lösung. Auf unserer Webseite finden Sie eine kostenlose PDF-Vorlage, die Ihnen die Erstellung einer Vollmacht erleichtert.

Mieterselbstauskunft DSGVO konform - PDF-Vorlage

Die Mieterselbstauskunft ist ein wichtiges Dokument im Prozess der Wohnungsvermietung. Sie dient Vermietern dazu, potenzielle Mieter besser einschätzen zu können und Risiken zu minimieren. Gleichzeitig ist sie für Mieter eine Möglichkeit, sich positiv zu präsentieren. Die Mieterauskunft ist ein Fragebogen, den der Mietinteressent ausfüllt. Sie enthält Informationen zur Person, zur finanziellen Situation und zum bisherigen Mietverhältnis.

Mietaufhebungsvertrag - PDF-Vorlage

Ein Mietaufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter, die das Mietverhältnis zu einem bestimmten Termin einvernehmlich und vorzeitig beendet. Im Gegensatz zur Kündigung, die oft bestimmte Fristen und formale Anforderungen mit sich bringt, bietet der Mietaufhebungsvertrag eine flexible Lösung für beide Parteien. Er bedarf der Schriftform und sollte von beiden Parteien unterzeichnet werden.