Vertrag widerrufen

Wenn Sie einen Vertrag abgeschlossen haben, aber Ihre Entscheidung rückgängig machen möchten, steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen ein gesetzlich geregeltes Widerrufsrecht zu. Auf dieser Seite erfahren Sie, wann und wie Sie einen Vertrag widerrufen können – inklusive kostenlosem Musteranschreiben und Widerrufsformular zum Herunterladen im PDF-Format.

Was ist das Widerrufsrecht?

Das Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB erlaubt es Verbrauchern, bestimmte Verträge innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dieses Recht schützt insbesondere Privatpersonen vor übereilten oder unerwarteten Vertragsabschlüssen. Unternehmen (B2B) sind vom gesetzlichen Widerrufsrecht grundsätzlich ausgeschlossen.

In welchen Fällen kann ein Vertrag widerrufen werden?

Sie dürfen einen Vertrag nur dann widerrufen, wenn er unter bestimmten Bedingungen abgeschlossen wurde. Zu den wichtigsten Fällen zählen:

Fernabsatzverträge

Fernabsatzverträge sind Verträge, die ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen werden – also ohne gleichzeitige körperliche Anwesenheit der Vertragsparteien. Das bedeutet, Sie und der Verkäufer befinden sich nicht am selben Ort, sondern der Vertrag wird über das Internet, per Telefon, E-Mail oder auf dem Postweg geschlossen. Typische Beispiele für Fernabsatzverträge sind:

  • Bestellungen in Online-Shops
  • Vertragsabschlüsse per E-Mail
  • Telefonische Bestellungen oder Vertragsangebote
  • Bestellungen über Kataloge oder Prospekte mit Rücksendeschein

Achtung: Bei digitalen Produkten (z. B. Software-Downloads) verfällt das Widerrufsrecht häufig mit Beginn des Downloads.

Haustürgeschäfte

Ein Vertreter erscheint unangekündigt bei Ihnen zu Hause und schließt mit Ihnen einen Vertrag. Auch hier besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Ausnahme: Wenn der Besuch vorher angekündigt wurde, handelt es sich nicht um ein Haustürgeschäft.

Versicherungsverträge

Versicherungen räumen Verbrauchern grundsätzlich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ein (bei Lebensversicherungen sogar 30 Tage).

Ratenlieferungsverträge

Beispiel: Sie bestellen regelmäßig ein Produkt (z. B. Getränkeabo). Solche Verträge können ebenfalls widerrufen werden.

Fernunterricht

Verträge mit Fernuniversitäten oder Fernlehrinstituten sind ebenfalls widerrufbar.

Wie lange gilt das Widerrufsrecht?

Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 14 Tage, beginnend ab dem Tag des Vertragsschlusses bzw. Warenerhalts. Wurden Sie nicht ordnungsgemäß über Ihr Widerrufsrecht belehrt, verlängert sich die Frist auf bis zu 12 Monate und 14 Tage.

In welcher Form muss der Widerruf erfolgen?

Ein bloßes Zurücksenden der Ware reicht nicht mehr aus! Seit der Reform im Jahr 2014 müssen Sie den Widerruf ausdrücklich erklären – am besten schriftlich. Dafür reicht ein Brief, eine E-Mail oder ein Fax

Sie müssen keinen Grund für den Widerruf nennen, wohl aber eindeutig erklären, dass Sie den Vertrag widerrufen möchten.

Muster für einen Vertragswiderruf

Hier finden Sie ein kostenloses Muster für Ihr Widerrufsschreiben, das Sie an Ihren Vertragspartner senden können:

Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
E-Mail: max@mustermann.de


An
[Name und Adresse des Vertragspartners]


Ort, Datum
 

Widerruf meines Vertrages vom [Datum]
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit widerrufe ich den am [Datum] geschlossenen Vertrag über [genaue Bezeichnung der Ware/Dienstleistung] gemäß § 355 BGB fristgerecht.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang dieses Widerrufs.
 

Mit freundlichen Grüßen
 

(Unterschrift bei Briefversand)
Max Mustermann

Kostenloses Widerrufsformular (PDF)

Wir stellen Ihnen am Ende dieser Seite ein ausfüllbares PDF-Widerrufsformular zur Verfügung, das Sie einfach am PC oder per Hand ausfüllen und versenden können:


Häufige Fragen zum Widerruf (FAQ)

Wie schreibe ich einen Widerruf richtig?

Nutzen Sie am besten unser Muster weiter oben oder das PDF-Widerrufsformular. Wichtig: Geben Sie Vertragsnummer, Datum und eine eindeutige Widerrufserklärung an.

Kann ich per E-Mail widerrufen?

Ja, ein Widerruf per E-Mail ist gültig – sofern Sie darin klar und schriftlich den Vertrag widerrufen. Bewahren Sie den Versandnachweis gut auf.

Wann beginnt die 14-tägige Widerrufsfrist?

Bei Warenlieferungen beginnt die Frist mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Ware erhalten haben. Bei Dienstleistungen ab Vertragsschluss.

Was tun, wenn ich keine Widerrufsbelehrung erhalten habe?

Dann gilt eine verlängerte Frist von 12 Monaten und 14 Tagen.

Kann ich auch mündlich widerrufen?

Rechtlich möglich, aber schwer nachweisbar. Deshalb unbedingt schriftlich widerrufen!

Weitere Suchbegriffe: 
Widerrufsrecht Vorlage, Widerrufsformular Muster, Vertrag widerrufen, Widerruf schreiben, Widerruf Muster kostenlos, Widerrufsrecht Beispiel, Muster Widerrufsschreiben, 14 Tage Widerrufsfrist, Widerrufsbelehrung Vorlage, Vertragsrücktritt Formular, Vertrag rückgängig machen, Widerruf Formular PDF

Ähnliche Vorlagen

Kündigung widerrufen - Muster

Sie haben einen Vertrag gekündigt, möchten aber die Kündigung wieder zurücknehmen? Hierfür benötigt der Vertragspartner eine formal korrekte und unterschriebene Willenserklärung von Ihnen, um den bisherigen Vertrag fortzuführen. Unsere kostenlose PDF-Vorlage für einen Kündigungswiderruf bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihre Kündigung professionell zu widerrufen und die Fortführung des Vertrages zu beantragen.

Kündigung Tagespflege - PDF-Schreiben an Pflegeeinrichtung

Die Entscheidung, eine Tagespflegeeinrichtung zu kündigen, ist häufig eine komplizierte und emotionale Angelegenheit. Es gibt viele Gründe, die zu einer Kündigung führen können – sei es ein Umzug, ein Wechsel zu einer anderen Einrichtung oder ein verändertes Betreuungsbedürfnis. Da die Kündigung auch rechtlich einwandfrei sein muss, ist es wichtig, die notwendigen Schritte korrekt zu befolgen.

Geburtstagskalender zum Ausdrucken – kostenlose PDF-Vorlage

Geburtstagskalender zum Ausdrucken

Nie mehr einen Geburtstag vergessen! Mit unserem liebevoll gestalteten Geburtstagskalender zum Ausdrucken als PDF-Vorlage behalten Sie alle wichtigen Geburtstage im Blick – Monat für Monat. Der Kalender ist übersichtlich, grafisch im Geburtstagsstil aufbereitet und eignet sich perfekt für Familien, Schulen, Kitas, das Büro oder einfach als persönliche Erinnerung zuhause.

Faxvorlage

Das Fax ist die schnellste und einfachste Möglichkeit der direkten Datenübermittlung fernab der Email. Was muss auf einem Fax enthalten sein, welche Daten sind für die Zuordnung des Absenders notwendig und welche Fakten sind maßgeblich, um die Akzeptanz zu erzeugen und ein rechtssicheres Fax zu übermitteln?

Testament - Muster

Ein Testament ist eine schriftliche Erklärung, in der eine Person (der Testator) festlegt, wie ihr Vermögen nach ihrem Tod verteilt werden soll. Es dient dazu, die Erbfolge nach den persönlichen Wünschen des Testators zu gestalten und kann somit helfen, Streitigkeiten zwischen den Erben zu vermeiden. Es ermöglicht auch, Personen zu bedenken, die nach der gesetzlichen Erbfolge nicht erbberechtigt wären.