Wenn Sie als Eigentümer eines Mehrfamilienhauses Handwerker beauftragen müssen – etwa für Wartungsarbeiten, Reparaturen oder Modernisierungen – sollten Sie die Mieter rechtzeitig über den anstehenden Termin informieren. So stellen Sie sicher, dass der Zugang zur Wohnung möglich ist und eventuelle Beeinträchtigungen im Alltag der Bewohner planbar bleiben. Gleichzeitig vermeiden Sie Missverständnisse oder Konflikte durch eine klare und transparente Kommunikation.
Am Ende dieser Seite stellen wir Ihnen ein Formulierungsbeispiel für ein Schreiben bzw. einen Aushang zur Verfügung – inklusive kostenloser PDF-Vorlage zum Download , die Sie direkt für Ihre eigenen Mitteilungen anpassen können.
Für welche Fälle ist eine Information an Mieter erforderlich oder empfehlenswert?
Grundsätzlich gilt: Immer dann, wenn Arbeiten am oder im Mietobjekt durchgeführt werden, ist eine Information an die betroffenen Mieter sinnvoll – insbesondere, wenn:
- Zugang zur Wohnung benötigt wird, z. B. für Heizungswartung, Austausch von Zählern oder Sanierungsarbeiten
- Lärm, Schmutz oder Einschränkungen im Haus zu erwarten sind (z. B. Fassadenarbeiten, Treppenhaussanierung)
- Versorgungsunterbrechungen wie Wasser- oder Stromabschaltungen geplant sind
- Arbeiten innerhalb der Mietwohnung stattfinden (z. B. Badrenovierung)
- Arbeiten mehrere Tage oder in mehreren Wohnungen gleichzeitig stattfinden
In all diesen Fällen sorgt eine rechtzeitige Ankündigung für Planungssicherheit auf beiden Seiten – für Mieter wie auch für Handwerker.
Gibt es gesetzliche Vorgaben zur Ankündigung von Handwerkerterminen?
Ja, das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) sieht vor, dass Vermieter dem Mieter rechtzeitig Zugang zu seiner Wohnung abverlangen müssen, wenn dies z. B. zur Durchführung von Instandhaltungs- oder Modernisierungsmaßnahmen erforderlich ist (§ 555a und § 555c BGB).
Wichtig dabei:
- Die Ankündigung muss rechtzeitig und in schriftlicher Form erfolgen – idealerweise mindestens 3–7 Tage im Voraus , bei größeren Maßnahmen früher.
- Die Art, Dauer und der genaue Zweck der Arbeiten sollten konkret benannt werden.
- Im Fall von Modernisierungen gelten strengere Vorgaben (mind. 3 Monate vorher mit konkreten Details zur Maßnahme und voraussichtlicher Mieterhöhung).
Tipps für eine wirksame Ankündigung
- Klar und freundlich formulieren: Vermeiden Sie juristische Floskeln und erklären Sie kurz den Grund der Maßnahme.
- Zeitliche Eingrenzung: Geben Sie möglichst einen genauen Zeitraum an – z. B. „zwischen 9 und 12 Uhr“ statt „im Laufe des Tages“.
- Kontaktperson benennen: Falls Rückfragen entstehen, sollte ein Ansprechpartner (z. B. Hausverwaltung oder der Handwerksbetrieb) genannt werden.
- Zugangsregelung klären: Erklären Sie, wie der Zugang zur Wohnung sichergestellt wird – z. B. ob der Mieter selbst öffnen muss oder ob ein Schlüssel hinterlegt werden kann.
- Aushang zusätzlich zum Brief: Wenn mehrere Mietparteien betroffen sind, empfiehlt sich ein Aushang im Treppenhaus als zusätzliche Information.
Mustertexte / Formulierungsbeispiele
1. Ankündigung Handwerkertermin – Aushang im Flur
Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter,
in unserem Haus werden in Kürze Handwerksarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft folgende Bereiche:
[z. B. Heizungswartung / Treppenhausrenovierung / Elektroprüfung]
Die Arbeiten finden statt am:
[Datum, z. B. Dienstag, 28. Mai 2025]
zwischen [z. B. 08:00 Uhr und 13:00 Uhr]
Bitte beachten Sie, dass es während dieses Zeitraums zu Einschränkungen im Hausbetrieb kommen kann. Sollte Ihre Wohnung betroffen sein und Zugang erforderlich sein, werden Sie zusätzlich schriftlich informiert oder angesprochen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
[Name / Hausverwaltung / Telefonnummer]
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
[Unterschrift / Hausverwaltung / Eigentümer]
2. Schreiben / Brief an einzelnen Mieter
Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name],
wir möchten Sie darüber informieren, dass in Ihrer Wohnung am
[Datum, z. B. Dienstag, 28. Mai 2025]
zwischen [z. B. 08:00 Uhr und 13:00 Uhr]
Handwerksarbeiten durchgeführt werden.
Grund der Maßnahme:
[z. B. Wartung der Heizungsanlage / Austausch der Wasserzähler / Elektroprüfung]
Für die Durchführung ist ein Zugang zu Ihrer Wohnung erforderlich. Bitte stellen Sie sicher, dass zu diesem Zeitpunkt jemand anwesend ist oder ermöglichen Sie einen Zugang (z. B. durch Schlüsselhinterlegung bei der Hausverwaltung).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
[Name / Kontaktperson / Telefonnummer / ggf. E-Mail]
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
[Hausverwaltung / Eigentümer / Ansprechpartner]
Eine transparente Ankündigung von Handwerkerterminen gehört zum guten Ton eines verantwortungsvollen Vermieters – und ist in vielen Fällen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Nutzen Sie unsere kostenlose Vorlage, um Ihren Mietern rechtzeitig und professionell Bescheid zu geben.