Rentenauskunft anfordern - PDF-Vorlage

Die Rentenauskunft ist ein wichtiges Dokument für jeden Arbeitnehmer in Deutschland. Sie bietet einen detaillierten Überblick über die bisher erworbenen Rentenansprüche und ist somit ein unverzichtbares Instrument zur Planung der eigenen Altersvorsorge.

Was ist eine Rentenauskunft / ein Rentenbescheid?

Die Rentenauskunft ist eine schriftliche Information der Deutschen Rentenversicherung, die Auskunft über die bis zum Auskunftszeitpunkt erworbenen Rentenansprüche gibt. Sie enthält detaillierte Angaben über die Höhe der zu erwartenden Altersrente sowie über bereits erworbene Anwartschaften aus der gesetzlichen Rentenversicherung.

Ist die Anforderung einer Rentenauskunft kostenlos?

Ja, die Anforderung einer Rentenauskunft ist in der Regel kostenlos. In Deutschland haben Versicherte das Recht, von ihrem Rentenversicherungsträger eine Auskunft über die gespeicherten rentenrechtlichen Daten und die daraus resultierenden Rentenansprüche zu erhalten. Diese Auskunft wird von den gesetzlichen Rentenversicherungsträgern wie der Deutschen Rentenversicherung kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Warum ist die Rentenauskunft wichtig?

  1. Überblick über Rentenansprüche: Sie erhalten eine klare Vorstellung davon, wie hoch Ihre Rente ausfallen könnte.
  2. Planung der Altersvorsorge: Die Rentenauskunft hilft Ihnen, eventuelle Versorgungslücken frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.
  3. Überprüfung der Rentenbeiträge: Sie können kontrollieren, ob alle Ihre Beitragszeiten korrekt erfasst wurden.

Wer kann eine Rentenauskunft beantragen?

Jeder in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherte Arbeitnehmer hat das Recht, eine Rentenauskunft zu beantragen. Dies gilt auch für Selbstständige, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen.

Wie und wo kann man die Rentenauskunft anfordern?

  1. Online-Anforderung: Über das Online-Portal der Deutschen Rentenversicherung können Sie sich registrieren und die Rentenauskunft digital anfordern.
  2. Schriftlicher Antrag: Sie senden unser PDF-Schreiben, am besten zusammen mit einer Kopie Ihres Personalausweises, an die Ihren Rentenversicherungsträger (Hinweis siehe Kasten)
  3. Persönliche Vorsprache: Sie können auch eine der zahlreichen Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung aufsuchen und dort die Auskunft beantragen.

Den richtigen Rentenversicherungsträger ermitteln - so geht´s:

Auf dieser Webseite finden Sie die Adresse des für Sie zuständigen Rentenversicherungsträgers. Tragen Sie die Adresse dann einfach in den PDF-Vordruck ein, den Sie für die Beantragung der Rentenauskunft verwenden können.

Was beinhaltet die Rentenauskunft?

Die Rentenauskunft umfasst folgende Informationen:

  • Persönliche Daten: Name, Geburtsdatum, Versicherungsnummer.
  • Übersicht der Rentenbeiträge: Aufstellung aller Beitragszeiten und Beitragszahlungen.
  • Hochrechnung der Rente: Eine Schätzung der zu erwartenden Rente unter aktuellen Bedingungen.
  • Informationen zu Erwerbsminderungsrente: Angaben zu Ansprüchen im Falle einer Erwerbsminderung.
Weitere Suchbegriffe: 
Rentenauskunft, Rentenhöhe, Schreiben Rentenversicherung

Ähnliche Vorlagen

Kündigung Rürup-Rente: PDF-Vorlage und wichtige Informationen zur Beitragsfreistellung

Sie möchten Ihre Rürup-Rente (Basis-Rente) kündigen? Dann sollten Sie wissen, dass eine Kündigung eines solchen Vertrages nicht möglich ist. Welche Alternativen Sie stattdessen haben und was Sie beachten müssen, lesen Sie in unserer kompakten Übersicht. Desweiteren bieten wir Ihnen als Hilfestellung eine kostenlose Vorlage zur Beitragsbefreiung im PDF-Format, die Sie direkt online ausfüllen und ausdrucken können.

Vertrag widerrufen

Wenn Sie einen Vertrag abgeschlossen haben, aber Ihre Entscheidung rückgängig machen möchten, steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen ein gesetzlich geregeltes Widerrufsrecht zu. Auf dieser Seite erfahren Sie, wann und wie Sie einen Vertrag widerrufen können – inklusive kostenlosem Musteranschreiben und Widerrufsformular zum Herunterladen im PDF-Format.

Kündigung widerrufen - Muster

Sie haben einen Vertrag gekündigt, möchten aber die Kündigung wieder zurücknehmen? Hierfür benötigt der Vertragspartner eine formal korrekte und unterschriebene Willenserklärung von Ihnen, um den bisherigen Vertrag fortzuführen. Unsere kostenlose PDF-Vorlage für einen Kündigungswiderruf bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihre Kündigung professionell zu widerrufen und die Fortführung des Vertrages zu beantragen.

Bestellung widerrufen

Der Widerruf einer Bestellung ist eine gängige Praxis im Online-Handel und wird durch das gesetzliche Widerrufsrecht geregelt. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Bestellung widerrufen können, welche Fristen gelten und was Sie sonst noch beachten sollten.

Abo kündigen

Ein Abo zu kündigen ist in der Regel keine große Herausforderung. Viele Anbieter, die ihre Dienstleistungen online anbieten, ermöglichen inzwischen auch, den Bezug unkompliziert online mit wenigen Mausklicks zu stoppen. Andere hingegen fordern, dass die Kündigung schriftlich und versehen mit Originalunterschrift auf dem Postweg bei ihnen eingeht.