Mietvertrag kündigen - Vorlage für Mieter

Der Gesetzgeber hat im Oktober 2016 neu geregelt, dass viele mit Verbrauchern geschlossenen Verträge in Textform gekündigt werden dürfen. Das bedeutet, dass in vielen Fällen Kündigungen per SMS, E-Mail oder Fax möglich sind. Die bis dahin unverzichtbare Schriftform hingegen ist nicht mehr für alle Verträge verpflichtend.

Generell sind Mietverträge von dieser Neuregelung ausgenommen. Das bedeutet, dass Sie nach wie vor ihren Mietvertrag in Schriftform mit Ihrer eigenhändigen Unterschrift kündigen müssen.
 

Mietvertrag auf unbestimmte Zeit ist üblich

Es ist gängige Praxis, dass ein Mietvertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen wird. Zeitlich befristete Verträge sind seltener zu finden. Einen auf unbestimmte Zeit geschlossenen Mietvertrag zu kündigen ist alltäglich und recht unkompliziert.

Im BGB sind zwar umfangreiche Mietrechtsregelungen verankert, doch diese sind zum größten Teil zum Schutz von Mietern konzipiert. Während es für Vermieter verhältnismäßig schwierig ist, einen auf unbestimmte Zeit geschlossenen Mietvertrag rechtlich wirksam zu kündigen, haben es Mieter ganz leicht. Sie kündigen einen Standard Mietvertrag schriftlich mit eigenhändiger Unterschrift. Allerdings müssen sie einige Punkte beachten.
 

Gesetzliche Kündigungsfristen

Kündigen Sie einen unbefristeten Mietvertrag, dann greifen die gesetzlichen Kündigungsfristen. Üblich sind drei Monate zum Ende des Monats. Tipp: Prüfen Sie Ihren Mietvertrag. Dort sind die Kündigungsfristen genannt. Fehlen Angaben dazu, dann gilt immer das BGB.

Nach den Buchstaben des Gesetzes müssen Sie spätestens am dritten Werktag eines Monats kündigen, damit der Vertrag Ende des übernächsten Monats ausläuft. Wichtig: die Kündigung muss dem Vermieter am dritten Werktag eines Monats zugestellt worden sein. Erhält er die Kündigung erst am vierten Werktag eines Monats, dann endet der Vertrag erst zum über-übernächsten Monat.

Beispiel 1: Sie kündigen ihren Mietvertrag bis zum 3. Juli. Bei fristgerechter Zustellung beim Vermieter endet der Vertrag zum 30. September.

Beispiel 2: Sie schicken Ihre Kündigung am 3. Juli ab, der Vermieter erhält Ihr Kündigungsschreiben erst am 05. Juli. Damit endet der Vertrag erst zum 31. Oktober.

Achtung: Nicht der Poststempel ist entscheidend, sondern der Tag der Zustellung beim Vermieter! Um die fristgerechte Zustellung sicherzustellen, können Sie diese

  • entweder persönlich übergeben und sich den Empfang vom Vermieter quittieren lassen.
  • Oder Sie wählen das Einwurf-Einschreiben, bei dem der Postbote die Zustellung der Kündigung bestätigt.

Die dritte Option ist, die Kündigung mit einem unbeteiligten Zeugen zusammen persönlich in den Briefkasten des Vermieters zu werfen. Der Zeuge soll im Zweifel dazu bereit sein, die fristgerechte Zustellung bestätigen.
 

Inhalt einer ordentlichen Kündigung

Ihr Kündigungsschreiben muss im Grunde nicht viel enthalten. Ihr Absender und natürlich die Adresse ihres Vermieters sind Pflicht. Hinzu kommt ein kurzer Satz, dass Sie die Wohnung an der Adresse XY fristgerecht zum Termin XY kündigen und um Kündigungsbestätigung bitten. Hilfreich ist, im Anschreiben direkt einen Übergabetermin vorzuschlagen. Unsere Vorlage beinhaltet alle notwendigen Punkte und steht für Sie zur Nutzung bereit.

Ähnliche Vorlagen

Mietminderung Schimmelbefall in Wohnung - PDF-Vorlage für Schreiben an den Vermieter

Schimmel in der Wohnung ist ein ernstzunehmendes Problem, das nicht nur die Gesundheit der Bewohner gefährden kann, sondern auch rechtliche Konsequenzen hat. In diesem Artikel gehen wir rechtlichen Aspekte ein, die Mieter kennen sollten, wenn sie mit Schimmelbefall konfrontiert sind. Zudem bieten wir eine PDF-Vorlage mit Mustertext für ein Schreiben an den Vermieter an.

Gasanbieter kündigen

Viele Deutsche haben bereits den Stromanbieter gewechselt, nur wenige den Gasanbieter. Dabei ist dieser Sektor ebenfalls liberalisiert, Verbraucher wählen zwischen zahlreichen Tarifen. Sie können ihre Fixkosten erheblich senken, wenn sie ihren Gasanbieter wechseln. In zahlreichen Fällen liegt das jährliche Einsparpotenzial in einem deutlich dreistelligen Bereich.

Mietzahlungsbestätigung - ausfüllbare PDF-Vorlage mit Mustertext

Sie sind Mieter und suchen nach einer Mietzahlungsbestätigung? Oder sind Sie Vermieter und wurden darum gebeten, eine solche Bestätigung auszustellen? Egal, auf welcher Seite des Mietverhältnisses Sie stehen, wir haben eine Hilfestellung für Sie. Wir bieten eine kostenlose und ausfüllbare PDF-Vorlage an, die als Muster und Orientierungshilfe dient.

Kabelanschluss kündigen

Wenn Sie Ihren Anschluss für das Kabelfernsehen kündigen möchten, haben wir hier für Sie die passende Kündigungsvorlage. In der Regel kann man den Vertrag mit dem jeweiligen Kabelanbieter nach Ablauf der vereinbarten Mindestvertragsdauer (zumeist 1 Jahr) mit Frist von 3 Monaten kündigen. Beachten Sie jedoch, dass eine Kündigung nicht in jedem Fall möglich ist, z.B. wenn der Anschluss im Mietvertrag vereinbart wurde.