Beschwerde über Lärmbelästigung - Vorlage für ein Schreiben an den Vermieter

Lärmbelästigung ist ein häufiges Problem in Mehrfamilienhäusern und kann den Wohnkomfort erheblich beeinträchtigen. Wenn Sie unter störendem Lärm leiden und nicht sicher sind, wie Sie das Problem ansprechen sollen, sind Sie hier genau richtig. Wir bieten Ihnen eine kostenlose PDF-Vorlage mit einem Musterschreiben an, das Sie direkt an Ihren Vermieter senden können. Dieses Muster hilft Ihnen, Ihre Beschwerde professionell und effektiv zu formulieren. (Wichtig: Der Text auf der Vorlage dient nur als Hilfestellung und muss durch Sie abgeändert werden.)

Lärmbelästigung: Ein weit verbreitetes Problem

Lärm kann viele Ursachen haben: laute Musik, Schritte von der Wohnung oben, Renovierungsarbeiten oder sogar laute Gespräche im Treppenhaus. Solche Störungen können den Alltag beeinträchtigen, den Schlaf stören und sogar gesundheitliche Probleme verursachen.

Rechtliche Hintergründe

Laut Gesetzgeber hat jeder Mieter das Recht auf "vertragsgemäßen Gebrauch" seiner Mietwohnung. Das bedeutet, dass er die Wohnung ohne störende Einflüsse nutzen können sollte. Lärmbelästigungen, die dieses Recht beeinträchtigen, können als Mietmängel gelten. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt in § 535 Abs. 1 Satz 2, dass der Vermieter dem Mieter den Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit zu gewähren hat. Wenn es zu erheblichen Lärmbelästigungen kommt, kann dies als Verstoß gegen diese Pflicht angesehen werden.

Was sagt der Gesetzgeber?

Es gibt keine festen Dezibel-Grenzwerte, ab wann Lärm als Belästigung gilt. Vielmehr kommt es auf die Tageszeit und die Art des Lärms an. Nachts zwischen 22 Uhr und 6 Uhr gilt beispielsweise die Nachtruhe. Während dieser Zeit sollte es besonders ruhig sein. Aber auch tagsüber gibt es Ruhezeiten, die regional variieren können.

Unser Tipp

Bevor Sie ein formelles Beschwerdeschreiben verfassen, kann es hilfreich sein, das Gespräch mit dem Verursacher des Lärms zu suchen. Oft sind sich die Nachbarn nicht bewusst, dass sie Lärm verursachen, und ein freundliches Gespräch kann das Problem schnell lösen. Wenn das nicht hilft, nutzen Sie unsere kostenlose PDF-Vorlage für ein professionelles Beschwerdeschreiben an Ihren Vermieter.

Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass jeder das Recht auf Ruhe und einen angenehmen Wohnraum hat. Wenn Lärm dieses Recht beeinträchtigt, sollten Sie nicht zögern, Maßnahmen zu ergreifen und Ihre Rechte als Mieter geltend zu machen.

 

Weitere Suchbegriffe: 
Beschwerdeschreiben, Muster, Streitigkeit, Bauarbeiten, Renovierungsarbeiten

Ähnliche Vorlagen

Wohnungsübergabeprotokoll

Zu Beginn und am Ende eines Mietvertrages sollten Vermieter und Mieter ein Wohnungsübergabeprotokoll / Wohnungsübernahmeprotokoll anfertigen, um den Zustand der Wohnung bei Einzug / Auszug festzuhalten und somit spätere Streitigkeiten (z.B. über Kaution oder Schadenbehebung) auszuschließen. In einem Übergabeprotokoll sollte der Zustand eines jeden Zimmers festgehalten werden, z.B.

Widerspruch gegen Mieterhöhung

Mit dieser bequemen PDF-Vorlage erhalten Sie eine einfache Möglichkeit, Ihren Widerspruch gegen eine geplante Mieterhöhung zu formulieren. Laden Sie das Dokument herunter und füllen Sie es mit Ihren persönlichen Informationen aus. Unser Vordruck enthält einen Mustertext, der noch Raum für rechtliche Grundlagen bietet (Je nach Grund sollten Sie sich auf gesetzliche Paragraphen oder Urteile berufen).

Vollmacht für Wohnungsübergabe

Sie benötigen eine Vollmacht für eine Wohnungsübergabe? Sie stehen vor der Herausforderung, eine Wohnungsübergabe durchzuführen, können aber nicht persönlich anwesend sein? Kein Problem! Eine Vollmacht in schriftlicher Form ist hier die Lösung. Auf unserer Webseite finden Sie eine kostenlose PDF-Vorlage, die Ihnen die Erstellung einer Vollmacht erleichtert.