Ankündigung Handwerkertermin – Information an Mieter PDF

Ankündigungsschreiben Handwerkertermin

Wenn Sie als Eigentümer eines Mehrfamilienhauses Handwerker beauftragen müssen – etwa für Wartungsarbeiten, Reparaturen oder Modernisierungen – sollten Sie die Mieter rechtzeitig über den anstehenden Termin informieren. So stellen Sie sicher, dass der Zugang zur Wohnung möglich ist und eventuelle Beeinträchtigungen im Alltag der Bewohner planbar bleiben. Gleichzeitig vermeiden Sie Missverständnisse oder Konflikte durch eine klare und transparente Kommunikation.

Am Ende dieser Seite stellen wir Ihnen ein Formulierungsbeispiel für ein Schreiben bzw. einen Aushang zur Verfügung – inklusive kostenloser PDF-Vorlage zum Download , die Sie direkt für Ihre eigenen Mitteilungen anpassen können.
 

Für welche Fälle ist eine Information an Mieter erforderlich oder empfehlenswert?

Grundsätzlich gilt: Immer dann, wenn Arbeiten am oder im Mietobjekt durchgeführt werden, ist eine Information an die betroffenen Mieter sinnvoll – insbesondere, wenn:

  • Zugang zur Wohnung benötigt wird, z. B. für Heizungswartung, Austausch von Zählern oder Sanierungsarbeiten
  • Lärm, Schmutz oder Einschränkungen im Haus zu erwarten sind (z. B. Fassadenarbeiten, Treppenhaussanierung)
  • Versorgungsunterbrechungen wie Wasser- oder Stromabschaltungen geplant sind
  • Arbeiten innerhalb der Mietwohnung stattfinden (z. B. Badrenovierung)
  • Arbeiten mehrere Tage oder in mehreren Wohnungen gleichzeitig stattfinden

In all diesen Fällen sorgt eine rechtzeitige Ankündigung für Planungssicherheit auf beiden Seiten – für Mieter wie auch für Handwerker.


Gibt es gesetzliche Vorgaben zur Ankündigung von Handwerkerterminen?

Ja, das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) sieht vor, dass Vermieter dem Mieter rechtzeitig Zugang zu seiner Wohnung abverlangen müssen, wenn dies z. B. zur Durchführung von Instandhaltungs- oder Modernisierungsmaßnahmen erforderlich ist (§ 555a und § 555c BGB).

Wichtig dabei:

  • Die Ankündigung muss rechtzeitig und in schriftlicher Form erfolgen – idealerweise mindestens 3–7 Tage im Voraus , bei größeren Maßnahmen früher.
  • Die Art, Dauer und der genaue Zweck der Arbeiten sollten konkret benannt werden.
  • Im Fall von Modernisierungen gelten strengere Vorgaben (mind. 3 Monate vorher mit konkreten Details zur Maßnahme und voraussichtlicher Mieterhöhung).

Tipps für eine wirksame Ankündigung

  • Klar und freundlich formulieren: Vermeiden Sie juristische Floskeln und erklären Sie kurz den Grund der Maßnahme.
  • Zeitliche Eingrenzung: Geben Sie möglichst einen genauen Zeitraum an – z. B. „zwischen 9 und 12 Uhr“ statt „im Laufe des Tages“.
  • Kontaktperson benennen: Falls Rückfragen entstehen, sollte ein Ansprechpartner (z. B. Hausverwaltung oder der Handwerksbetrieb) genannt werden.
  • Zugangsregelung klären: Erklären Sie, wie der Zugang zur Wohnung sichergestellt wird – z. B. ob der Mieter selbst öffnen muss oder ob ein Schlüssel hinterlegt werden kann.
  • Aushang zusätzlich zum Brief: Wenn mehrere Mietparteien betroffen sind, empfiehlt sich ein Aushang im Treppenhaus als zusätzliche Information.

 

Mustertexte / Formulierungsbeispiele

1. Ankündigung Handwerkertermin – Aushang im Flur

Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter,
 

in unserem Haus werden in Kürze Handwerksarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft folgende Bereiche:

[z. B. Heizungswartung / Treppenhausrenovierung / Elektroprüfung]


Die Arbeiten finden statt am:

[Datum, z. B. Dienstag, 28. Mai 2025]
zwischen [z. B. 08:00 Uhr und 13:00 Uhr]


Bitte beachten Sie, dass es während dieses Zeitraums zu Einschränkungen im Hausbetrieb kommen kann. Sollte Ihre Wohnung betroffen sein und Zugang erforderlich sein, werden Sie zusätzlich schriftlich informiert oder angesprochen.


Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
[Name / Hausverwaltung / Telefonnummer]


Vielen Dank für Ihr Verständnis!
[Unterschrift / Hausverwaltung / Eigentümer]

 

2. Schreiben / Brief an einzelnen Mieter

Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name],
 

wir möchten Sie darüber informieren, dass in Ihrer Wohnung am

[Datum, z. B. Dienstag, 28. Mai 2025]
zwischen [z. B. 08:00 Uhr und 13:00 Uhr]
Handwerksarbeiten durchgeführt werden.


Grund der Maßnahme:
[z. B. Wartung der Heizungsanlage / Austausch der Wasserzähler / Elektroprüfung]


Für die Durchführung ist ein Zugang zu Ihrer Wohnung erforderlich. Bitte stellen Sie sicher, dass zu diesem Zeitpunkt jemand anwesend ist oder ermöglichen Sie einen Zugang (z. B. durch Schlüsselhinterlegung bei der Hausverwaltung).


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
[Name / Kontaktperson / Telefonnummer / ggf. E-Mail]


Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.


Mit freundlichen Grüßen
[Hausverwaltung / Eigentümer / Ansprechpartner]

 

Eine transparente Ankündigung von Handwerkerterminen gehört zum guten Ton eines verantwortungsvollen Vermieters – und ist in vielen Fällen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Nutzen Sie unsere kostenlose Vorlage, um Ihren Mietern rechtzeitig und professionell Bescheid zu geben.

Weitere Suchbegriffe: 
brief an mieter, mieterinformation handwerker, handwerker ankündigen, handwerkertermin mitteilen, aushang handwerker, handwerkerankündigung vorlage, information mieter modernisierung

Ähnliche Vorlagen

Aufforderung an Mieter zur Treppenhaus- /Flurreinigung – PDF-Vorlage

Die regelmäßige Reinigung des Treppenhauses und der Flure ist eine Maßnahme, die zur Sauberkeit und Sicherheit in einem Mietobjekt beiträgt. Die Hausordnung sieht oft vor, dass alle Mieter in einem Mietshaus gemeinsam Verantwortung für die Reinigung der gemeinschaftlichen Bereiche übernehmen. Vermieter und Hausverwaltungen sind jedoch manchmal gezwungen, Mieter explizit zur Treppenhaus- oder Flurreinigung aufzufordern.

Zahlungserinnerung wegen rückständiger Miete - PDF-Vorlage für Vermieter

Wenn der Mieter mit der Zahlung der Miete im Rückstand ist, stellt dies immer eine Herausforderung für den Vermieter dar. Eine effektive Möglichkeit, auf ausstehende Mieten hinzuweisen, ist die Nutzung einer Zahlungserinnerung. Eine gut strukturierte Zahlungserinnerung hilft dabei, den Mieter auf professionelle Weise an seine Verpflichtungen zu erinnern, ohne das Mietverhältnis zu belasten.

AGB-Vorlagen für Handwerker - Muster-AGB nutzen und Zeit sparen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) spielen eine zentrale Rolle im geschäftlichen Alltag von Handwerkern. Sie definieren die Rahmenbedingungen unter denen Leistungen erbracht werden und tragen dazu bei, Rechtssicherheit für beide Vertragsparteien zu schaffen. Im Folgenden erläutern wir, warum AGB für Handwerker essentiell sind, welche Inhalte sie typischerweise umfassen sollten und worauf bei der Gestaltung geachtet werden muss.

Mieterselbstauskunft DSGVO konform - PDF-Vorlage

Die Mieterselbstauskunft ist ein wichtiges Dokument im Prozess der Wohnungsvermietung. Sie dient Vermietern dazu, potenzielle Mieter besser einschätzen zu können und Risiken zu minimieren. Gleichzeitig ist sie für Mieter eine Möglichkeit, sich positiv zu präsentieren. Die Mieterauskunft ist ein Fragebogen, den der Mietinteressent ausfüllt. Sie enthält Informationen zur Person, zur finanziellen Situation und zum bisherigen Mietverhältnis.

Ablehnung Mietinteressent - PDF-Vorlage für eine Absage an den Mieter

Sie haben mehrere Bewerber für eine Mietwohnung und möchten nun eine schriftliche Absage an die restlichen Miet-Interessenten verfassen? Anbei erhalten Sie wichtige Informationen, die Sie als Vermieter in einem solchen Fall beachten müssen. Am Ende dieser Seite stellen wir Ihnen eine Hilfestellung in Form einer ausfüllbaren PDF-Vorlage zur Verfügung.

Anpassung Nebenkosten-Vorauszahlung - Schreiben an den Mieter als PDF

Die Nebenkosten zählen zu den regelmäßigen Ausgaben, die neben der Miete anfallen und sind ein wesentlicher Bestandteil des Mietverhältnisses. Eine Erhöhung der Nebenkosten sollte rechtzeitig angepasst werden, damit Mieter nicht plötzlich mit unerwartet hohen Nachzahlungen konfrontiert werden. Wenn bei einer Erhöhung der Nebenkosten eine Anpassung erforderlich ist, muss man den Mieter hierüber informieren und die Mietzahlung anpassen.

Vorlagen und Muster für die erfolgreiche Vermietung von Immobilien

Bei der Vermietung Ihrer Immobilie sind eine Reihe von Dokumenten unerlässlich, um den Prozess professionell und rechtssicher zu gestalten. Mustervorlagen und Verträge können Ihnen dabei helfen, einen einwandfreien rechtlichen Rahmen zu schaffen und zugleich Zeit zu sparen. Durch die Verwendung standardisierter Dokumente stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Punkte abgedeckt sind und Sie Ihre Pflichten als Vermieter nachkommen.