Sportverein Mitgliedschaft kündigen

Um einem Sportverein beizutreten, schließt man feste Verträge mit der jeweiligen Vereinsleitung. In diesen Verträgen ist die genaue Laufzeit der Mitgliedschaften vermerkt. In der sogenannten "Vereinssatzung" sind alle Regeln und Pflichten der Mitgliedschaft geregelt. Üblich sind hier bei Beitritt die Kosten für eine Aufnahmegebühr, sowie die Entrichtung laufender Mitgliedsbeiträge. Gekündigt werden können die meisten Vereinsverträge zum Ende der Vertragslaufzeit. Eine Kündigung hat in diesem Fall, soweit nicht anders vereinbart, spätestens 3 Monate vor Ablauf des Vertrages / der Mitgliedschaft dem Verein vorzuliegen, andernfalls verlängert sich die Mitgliedschaft um ein weiteres Jahr. Kündigungen müssen immer schriftlich erfolgen. Mit unserer Kündigungsvorlage können Sie Ihren Vereinsvertrag "ordentlich" zum Ablauf kündigen. Zu beachten ist die jeweilige Kündigungsfrist des Vertragspartners.

Eine außerordentliche Kündigung, also eine vorzeitige oder sofortige Beendigung einer Mitglieschaft ist nur in bestimmten Fällen möglich. Vertragliche Grundlagen hierzu finden Sie in der Vereinssatzung. Oftmals sind außerordentliche Kündigungsgründe in folgenden Situationen gegeben:

  • schwere Erkrankung, die die Ausübung des Sports nicht mehr vollumfänglich ermöglicht
  • Umzug des Vertragspartners in ein entferntes Wohngebiet
  • Tod des Vertragspartners

Im Vorfeld sollten Sie jedoch immer das Gespräch mit der Vereins-Geschäftsstelle suchen. Ob eine Mitgliedschaft im Falle einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge möglich ist, hängt ebenfalls von der Satzung des jeweiligen Vereines ab.

Wir empfehlen, die Kündigung persönlich bei Ihrem Sportverein abzugeben, und sich eine Kopie unterschreiben / stempeln zu lassen. So haben Sie einen Nachweis, dass die Kündigung auch angekommen ist. Hilfsweise können Sie die Kündigung auch per Einschreiben verschicken. Der Text auf unserer kostenlosen Vorlage dient als Muster und ist frei veränderbar. Die Vorlage eignet sich auch zur Kündigung der Mitgliedschaft im Fußballverein oder Tennisverein. Eine gesonderte Kündigung für ein Fitnessstudio finden Sie hier.

Ähnliche Vorlagen

Fitnessstudio kündigen

Verträge zur Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio werden für eine bestimmte Laufzeit abgeschlossen. Wenn Sie den Vertrag dann nicht kündigen, verlängert sich dieser immer automatisch um ein weiteres Jahr. Schauen Sie in Ihre Vertragsunterlagen, um den regulären Ablauftermin für Ihren Vertrag mit dem Fitnessstudio einzusehen. Wenn Sie keine Unterlagen vorliegen haben, genügt oftmals ein Anruf beim jeweiligen Sportstudio.

Kündigung Schwimmkurs

Sie denken daran, Ihren Schwimmkurs zu kündigen? Kein Problem, wir können Ihnen dabei helfen. Mit unserer kostenlosen PDF-Vorlage wird der Kündigungsprozess vereinfacht. Sie erhalten einen vorformulierten Text, den Sie nur noch ausfüllen und ausdrucken müssen. Dadurch sparen Sie Zeit und Aufwand.

Widerruf Fitnessstudiovertrag

Sie haben es sich anders überlegt und möchten den Vertrag mit Ihrem Fitnessstudio widerrufen? Nutzen Sie unsere kostenlose PDF-Vorlage und erstellen Sie in wenigen Minuten ein professionelles Widerrufsschreiben. Doch bevor Sie das tun, sollten Sie einige wichtige Punkte kennen.

Vertragsarten von Fitnessstudios

Es gibt verschiedene Arten von Verträgen, die Sie mit einem Fitnessstudio abschließen können: